top of page

Staatlich anerkannte Physiotherapeutin

Sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie

Staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin

Staatlich anerkannte Sporttherapeutin

Zusatzqualifikationen

Ausbildung zur staatlich geprüften Physiotherapeutin

Krankengymnastikschule der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Ludwigshafen, 1992 – 1994

Anerkennungsjahr an den Universitätskliniken Heidelberg, 1994 – 1995

 
Physiotherapeutische Zusatzqualifikationen:
Manuelle Therapie der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin

E1-Kurs, Ludwigshafen, Oktober 1992 – August 1993
Infokurs, Frankfurt, Juli 1993
Muskeldehnungskurs, Isny, Juni 1996
E2-Kurs, Isny, Juni 1996
E3-Kurs, Isny, Juli 1996
W1 Kurs, Isny, August 1996
W2 Kurs, Isny, September 1996
W3 Kurs, Isny, November 1996
Refresher-Kurs, Isny, Dezember 1996
Prüfungskurs, Isny, Dezember 1996
Prüfung, Isny, Dezember 1996

 

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Grundkurs, Ludwigshafen, 1994
 

Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach

Teil I – Grundkurs, Ludwigshafen, 1994
Teil II – Das Konzept in der Therapie, Erlangen, Juli 1999
Teil III – Statuskurs, Erlangen, August 1999
Prüfung zur FBL-Klein-Vogelbach-Therapeutin, Bad Pyrmont, Dezember 1999

 

 

E-Technik-Therapeutin

E-Technik Grundkurs, Bad Orb, September - Oktober 1995
E-Technik Aufbaukurs B, Bad Orb, November 1997
E-Technik Aufbaukurs A/C, Bad Orb, März 1998
E-Technik Zertifikatkurs, Bad Orb, September 1998
Prüfung, Bad Orb, September 1998

 

Medizinisches Aufbautraining (MAT)

Kurs I, Mannheim, Februar 1997
Kurs II, Mannheim, April 1997
Kurs III, Mannheim, April 1997
Kurs IV, Mannheim, Juni 1997
Kurs V, Mannheim, Juni 1997
Prüfung, Mannheim, Dezember 1997

 

Cranio-mandibuläre Dysfunktion

Hamburg, Juni 1999

 

Manuelle Lymphdrainage und physikalische Ödemtherapie

Kompaktkurs mit Prüfung, ML-Schule Kurpfalz, Oktober + November  2000

 

Funktionelle Neuroanatomie der Motorik

Sportklinik Bad Nauheim, Februar 2001

 

Kompaktkurs kinetisches Taping

Medizinakademie Jochen Habsch, Fürstenfeldbruck, Mai 2012

 

 

Manuelle Therapie nach Stephen Typaldos im Institut für Fasziale Osteopathie

FDM Fasziendistorsionsmodel nach Stephen Typaldos
Intensivkurs, Mallorca, Oktober 2012
Cranio-Video-Kurs, Wolfenbüttel, März 2013
Prüfung, Wolfenbüttel,  September 2013

 

Institut Integrated Techniques, Methode nach Frank de Bakker

Block I, Köln, September 2013
Block II, Köln, November 2013
Block III, Köln, April 2014
Block IV, Köln, Juni 2014
Praxisseminar, Köln, Januar 2014
Praxisseminar, Köln, April 2015
Praxisseminar, Köln, Januar 2017
Block V, Köln, Oktober 2017
Praxisseminar, Köln, Februar 2018

​

Faszientherapie mit dem Fazer, Dr. Robert Schleip

Hagen, Dezember 2014

 

Fascial Fitness, Ausbildung zum FF-Trainer

Basiskurs, Hagen, November 2014
Aufbaukurs und Prüfung, München, März 2015
Tutorium, Köln, Mai 2015

 

Applied Fascial Adjustment AFA

Kurs 1, Ettlingen, Juni 2015
Kurs 2, Hagen, Oktober 2015
Kurs 3, Hagen, November  2015
Kurs 4, Hagen, Dezember 2015

​

Easy Flossing

Dortmund, Februar 2017

 

Boeger-Therapie – Systemische Narbentherapie

BT1 – Basis Seminiar, Romanshorn, November 2018

BT2 – Das Sehnensystem und seine Bedeutung. Romanshorn, Februar 2019

BT3 – Viszerale Techniken – Verdauungstrakt, Romanshorn, September 2019

 

World Rugby

First Aid in Rugby, November 2019

Concussion Management for the general public, November 2019

Protocols for the match day medical staff, November 2019

 

 

 

 

Fortbildungsveranstaltungen / Symposien

„Der myofasziale Schmerz“, ZVK NRW, Köln, September 2013

Orthodialog – Handchirugie, Franziskuskrankenhaus Aachen, April 2014

Orthodialog – Orthopädie im Wandel, Franziskuskrankenhaus Aachen, März  2015

Handchirugie im Dialog, St. Antonius Krankenhaus Eschweiler, Mai 2015

„Der myofasziale Schmerz“, ZVK NRW, Köln, Juni 2015

„Sport nach großen Gelenkeingriffen“, Pauwels-Symposium, UKA, November 2015

Orthodialog – Enthesiopathie, Aachen, November 2016

„Fokus Knie“, Pauwels-Symposium, UK Aachen, November 2016

2. Aachener Knorpel-Symposium, UK Aachen, September 2017

 „Update Fußchirugie“, Pauwels-Symposium, UK Aachen, November 2017

 „Fokus Schulter“, Pauwels-Symposium, UK Aachen, November 2018

 

Sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie

Lehrgang „Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie“ Teil 1, Hagen, März 2015

Lehrgang „Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie“ Teil 2 mit Prüfung, Hagen, April 2015



Staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin
Staatlich anerkannte Sporttherapeutin

Sport- Gymnastik- und Krankengymnastikschule Waldenburg, 1989 – 1991

 

Sporttherapeutische Zusatzqualifikationen:

 

Einführung in die Tape-Technik, Waldenburg, 1990

Rückenkursleiter, Waldenburg, September 1991

Rebounding ­– der Einsatz des Minitrampolins in Prävention und Rehabilitation, Waldenburg, Oktober 1991

 

IFAA Fachkongresse

International Sport Convention, Heidelberg, 2010, 2011, 2012, 2014
 

Deutsche Sporthochschule Köln

Säuglingsschwimmen,  April 2006

Kleinstkinderschwimmen, Februar 2007

Kleinkinderschwimmen, November 2007

Aqua Fitness Instructor, Juni 2008

Nordic Walking Instructor, April 2010

Pilates Instructor, Oktober 2010

​

© 2020 by Heike Christiansen
 

Telefon

T:   0241 / 189 1811   

M:  0170 / 83 85 717

Adresse

Schloss-Rahe-Winkel 8

52072 Aachen

bottom of page